Über das Projekt
Unser Landkreis ist vielfältig, ist abwechslungsreich, ist bunt. Grund dafür sind vor allem auch die unterschiedlichen Menschen, die hier leben und dazu beitragen, unsere Heimat zu etwas ganz Besonderem zu machen. 260.635 Einwohnerinnen und Einwohner. Dahinter verbergen sich mindestens 260.635 interessante, spannende und auch inspirierende Geschichten – davon sind wir überzeugt. Jede davon ist einzigartig und gleichzeitig Teil unserer wunderbaren Heimat.
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums unseres Landkreises präsentieren wir Ihnen deshalb mit „50 Jahre – 50 Menschen – 50 Geschichten“ ein ganz besonderes Projekt, in welchem wir Ihnen hier im Laufe des Jubiläumsjahres insgesamt 50 Menschen aus unserer Region mit ihren jeweils ganz eigenen Geschichten vorstellen. Was bewegt Landkreisbürgerinnen und -bürger? Was eint uns? Welche gemeinsamen Wünsche für die Zukunft bestehen? Freuen Sie sich auf außergewöhnliche Begegnungen, lernen Sie Land und Leute kennen und entdecken Sie so die Vielfalt des Landkreises Augsburg!
„In Deutschland bin ich seit 2013. Die ganze Reise von Syrien hierher war sehr lang. Fast 33.000 Kilometer legte ich auf meiner Flucht aus Syrien zurück: Von meiner Heimatstadt, Dêrik nordöstlich von Syrien über Damaskus, Beirut, Abu Dabi, Osaka bis nach Frankfurt. Ich hatte mir ein Visum in Jordanien besorgt mit dem Zweck einer medizinischen […]
„Das Freibad in Dinkelscherben ist für mich schon ein Stück Heimat. Ich wohne direkt daneben, nur drei Minuten entfernt. Da gehst du einfach hin, schwimmst deine Bahnen und triffst immer irgendjemanden. Der Sommer wäre nicht dasselbe ohne das Freibad. Die Wasserwacht ist relativ präsent in Dinkelscherben, man sieht sie eben, wenn man die ganze Zeit […]
„Ich bin hier in Ehingen geboren und aufgewachsen und mir war eigentlich relativ schnell klar, dass ich den Hof, wenn ich ihn bekomme, übernehmen werde und weiterführen will. 1989 war das dann soweit, da habe ich den Hof gemeinsam mit meiner Frau von meinem Vater übernommen. Jetzt geht der Hof dann fast schon wieder an […]
„1999 haben wir den Bus gekauft, das Bild muss ungefähr im Jahr 2001 gewesen sein. Wir haben in ganz Deutschland gesucht, aber dann hier in Augsburg einen halb-ausgebauten Schweizer Linienbus gefunden mit siebeneinhalb Metern Länge. Den haben wir dann umgebaut mit Ebenen zum Schlafen und Sitzen und vorne einem Essbereich und der Küche. Der Ausbau […]
„Von Henna war ich schon als kleines Kind begeistert. Das erste Mal damit in Berührung gekommen bin ich auf Hochzeiten. In meiner Kultur – meine Familie hat ihren Ursprung in Afghanistan – ist es Tradition, dass die Gastgeber am Ende einer Feier Henna verteilen, mit einem Löffel wird das auf die Hände gegeben und das […]
„Was mir am Angeln am besten gefällt? Einmal die Ruhe, also wenn man ans Gewässer geht, baut man auf und dann setzt man sich hin und wartet, bis ein Fisch beißt. Und das ist eigentlich beruhigend für mich, und da fühle ich mich halt wohl. Sicher ist da auch ein Nervenkitzel dabei: Man weiß ja […]
„Also ich finde im Landkreis Augsburg zu unterrichten sehr schön. Die Schulen sind sehr gut ausgestattet, sie sind auch zum Teil sehr modern in den Klassen und die Atmosphäre ist einfach familiärer. Die Kinder, die hier in die Schule kommen, die kommen in der Regel alle von einer Ecke, die wohnen alle in der Nähe […]
„Ich selber mach‘ nur Biere, die ich selbst auch gerne trinke. Und ich lieb‘ die Vielfalt vom Bier, ich trinke natürlich auch nicht nur meine eigenen, weil ich mich gerne durchprobiere. Von meinen eigenen würde ich am ehesten wahrscheinlich tatsächlich das Helle trinken, weil es ein Alltagsbier ist. Aber das heißt jetzt nicht, dass das […]
„Ich bin auf einem Bauernhof aufgewachsen und bei uns war das so, dass meine Mama immer ganz viel gebacken hat. Unter der Woche gab es trockenen Kuchen, am Wochenende hat sie eine Torte gebacken und an Weihnachten dann ganz viele Plätzchen. Das war dann auch ausschlaggebend, dass ich selbst damit angefangen habe. Obwohl ich sagen […]
„Das Schönste an meiner Arbeit hier im Josefsheim ist, dass kein Tag wie der andere ist. Es kommen Kinder von der Schule, die haben was Neues zu erzählen. Es kommen Mitarbeiter mit Ideen auf mich zu, dass man irgendetwas verändern könnte. Es passiert jeden Tag irgendetwas, mit dem du nicht rechnest. Das Tolle ist außerdem, […]
„Goldschmied war schon immer das Berufsbild, das mich am meisten fasziniert hat. Einfach die handwerkliche Arbeit und dass daraus etwas Schönes entsteht. Über den ganz üblichen Weg, mit Beginn meiner Lehre 1979, bin ich dann mit Abschluss der Meisterprüfung selbst Goldschmiedin geworden und habe mich ziemlich schnell selbstständig gemacht. Seitdem habe ich hier in Wörleschwang, […]
„Angefangen hat die Kaffeerösterei eigentlich mit einer spontanen Idee: Mein Kollege Stefan Steidle, der früher mit meinem Papa Musik gespielt hat, hat zu Weihnachten einmal einen kleinen Röster geschenkt bekommen. Das hat er dann für sich einmal ausprobiert und meinem Vater, der auch ganz kaffeebegeistert war, gezeigt. Und die beiden haben sich dann recht schnell […]
„Ich komme aus einer Fußballfamilie und war eigentlich immer schon begeistert für diesen Sport, aber Mädchen durften damals nicht Fußball spielen. So bin ich persönlich über den Beruf zum Fußball gekommen. Ich habe Lehramt studiert mit Schwerpunkt Deutsch, meine erste eigene Klasse war an der Grund- und Teilhauptschule in Emersacker. Ich hatte Jungs in der […]
„Ich habe damals nach einer Arbeit gesucht, die ich machen kann und bin eigentlich mehr durch Zufall auf chinesische Tusch-Malerei gestoßen und das habe ich dann einfach mal selbst ausprobiert. Viele Jahre habe ich erst einmal noch mit den Händen gemalt und irgendwann war dann der Punkt erreicht, wo es mit den Händen nicht mehr […]
„Für mich war klar, dass ich meinem sehr aktiven Hund mehr bieten muss als nur die Ausbildung in einer normalen Hundeschule, um ihm gerecht zu werden. Ich bin dann auf die Rettungshunde aufmerksam geworden und habe damit genau das Richtige für uns gefunden, denn wir können dadurch beide aktiv sein und gleichzeitig Menschen helfen. Trainiert […]
„Ich bin wirklich sehr, sehr gerne Kreisjugendring-Vorsitzender. Wir bilden für die weit über 75.000 Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Landkreis Augsburg das politische Sprachrohr und da stehe ich gerne dahinter. Ich verteidige gerne die Meinung der Jugend und glaube, dass der Blick des Kreisjugendrings da ein ganz guter ist. Teil von dieser Organisation zu sein, […]
„Es ist einfach toll mit den Männern fürs Männerballett vom Faschingsclub Wehringen zu üben, denn ganz gleich, was man ihnen sagt, was sie zu tun haben, die sind mit einem wahnsinnigen Spaß dabei und sind da sehr willig. Wir sind in der Vergangenheit oft noch zu anderen Veranstaltungen gefahren, Hochzeiten oder Geburtstagen und das war […]
„Vierecke und Kästchen, meist mit vielen bunten Farben – die male ich am liebsten. Oder Tiere: Dort einen Elefanten, das hier ist eine Giraffe und hier, das sind viele bunte Quallen — die habe alle ich gemalt in der Arbeit. Mein Bild von einem Känguru ist vorletztes Jahr auf einer Ausstellung verkauft worden. Es macht […]
„Ich bin auf dem Land groß geworden und wollte auch immer in meiner Heimat bleiben. Zum Arbeiten war ich schon viel in Deutschland unterwegs und eigentlich auch weltweit – vor allem auch viel in Nordamerika. Letztendlich fühle ich mich aber auf dem Land wohl, gerade hier in unserer Region, wo ich auch aufgewachsen bin und […]
„Mir ist aufgefallen, dass es eigentlich immer dieselben Leute sind, die sich engagieren, ob im Verein oder politisch. Das ist eigentlich sehr schade, denn ich finde gerade politisches Engagement ist sehr wichtig. Für Politik habe ich mich eigentlich immer schon interessiert. Als Stefan Hörtensteiner dann den Podcast ‚PodWahl‘ ins Leben gerufen hat und auch eine […]
„Am liebsten spiele ich in meiner Freizeit Fußball mit meinen Freunden beim SC Biberbach. Das ist toll, weil man da als Mannschaft gewinnt und als Mannschaft verliert. Und das macht halt immer richtig viel Spaß, weil ich da viele Kinder aus unserem Dorf sehen kann, die ich eigentlich sonst im normalen Alltag fast nie sehe. […]
„Bei der Kreisgebietsreform vor 50 Jahren habe ich mich dafür eingesetzt, dass Thierhaupten zum Landkreis Augsburg hinzugeschlossen wird. Wir haben davor ja zu Neuburg a.d.D. gehört, aber das war verkehrstechnisch immer sehr umständlich, denn wir waren quasi im hintersten Winkel, die öffentlichen Verkehrsmittel sind nur selten nach Neuburg gefahren und der Weg war lange. Behördengänge […]
„2011 haben wir in der Zeitung gelesen, dass in Meitingen ‚Betreutes Imkern‘ angeboten wird. Das wollte mein Mann gerne machen und dahin habe ich ihn begleitet, nichtahnend was da auf uns zukommt. Ich dachte nämlich, dass das nur ein netter Nachmittag wird, an dem wir einfach etwas über Bienen hören. ‚Betreutes Imkern‘ heißt aber: Man […]
„Bei mir wurde das Interesse geweckt, mich für die Umwelt zu engagieren, als ich angefangen habe zu studieren. Ich studiere Mathematik und in meinem Studiengang ist ein großer Teil der Studierenden und auch der Dozenten eben sehr begeistert für das Thema Klimaschutz und auch bereits in verschiedensten Klimaschutz-Organisationen aktiv. Ich habe dann angefangen an Fridays […]
„Mein Ruhestand fing an etwa mit 60 oder 63 maximal, ich habe nicht bis 65 vollgearbeitet. Und dann habe ich mir überlegt, mein Wissen weiterzugeben, um eine sinnvolle Beschäftigung für mich persönlich zu haben, die mich noch reizt. Da bin ich auf die Idee gekommen, jüngeren Leuten, also Gründern oder jungen Menschen, die Probleme haben […]
„1975 war ich das allererste Mal in Deutschland. Der damalige japanische Kaiser hat sich gewünscht, dass junge Menschen ins Ausland gehen und die Welt kennenlernen, das wurde auch finanziell unterstützt. Und ich habe mich dafür sehr interessiert und bin dann mit einer Delegation auf eine Europareise gegangen. Gerade Österreich und Deutschland haben mir sehr gefallen, […]
„Als bei mir 2014 ein Jugendflyer von der Freiwilligen Feuerwehr Langweid im Briefkasten lag, habe ich mir gedacht, dass das ganz nett klingt und ich mir das einfach einmal anschaue. Ich war aber eigentlich davon überzeugt, dass ich dann wahrscheinlich nicht auf Einsätze mitgehen würde, weil mir das zu gefährlich schien. Nach diesem ersten Infoabend […]
„Ich lebe seit 2013 mit meiner Familie – meiner Frau und meinen beiden Kindern – im Landkreis Augsburg und wir sind bisher sehr glücklich hier. Im Padel-Geschäft bin ich schon seit circa 15 Jahren und einer von meinen Träumen war es, diesen spektakulären Sport mit meiner Firma AG-Sports nach Deutschland zu bringen. Padel, das ist […]
„Es war ein längeres Suchen: Ich hatte zwar schon gespürt, dass Gott mich für einen bestimmten Dienst auserwählt hat, wusste aber zuerst noch nicht, in welche Richtung es geht und so mit 22 Jahren wusste ich dann, dass es ein Ruf in ein kontemplatives Kloster ist. Damit machte ich mich dann auf die Suche und […]