Hallo Zusammen,
Angefangen hat alles im Herbst 2020. Damals hatte ich ein Bienenvolk bekommen und festgestellt, dass in Deutschland aber vor Allem in Bayern - viel zu wenig für die heimischen Insekten gemacht wird. Mit meinen damals fast 17 Jahren dachte ich mir, ich muss das ändern. Im Norden Deutschlands sind ein paar Saatgutautomaten verbreitet, daher kommt die Idee auch ursprünglich. Aber Bayern ist dort ein richtiger Nachzügler und hatte nichts.
Der Saatgutautomat besteht aus einem umfunktionierten Kaugummiautomaten, welcher sehr schnell gekauft war. Das Gehäuse um den Automaten ist aus Holz, und das Mettaldach ist durch Handarbeit von mir angefertigt (lackiert, geschliffen etc.)
Der Bau des ersten Automaten hat im März 2021 begonnen. Und schon Anfang Mai, stand der Automat.
Das Saatgut ist regional, und genau an die jeweilige Region des Saatgutautomaten Standortes abgestimmt.
Von März bis Mai befinden sich Frostkeimer im Automaten, bis Oktober Sommerblüher und von Oktober bis März eine Blumenzwiebel Mischung.
Wir haben leider keine andere Möglichkeit als das Saatgut in kleinen Plastikkapseln zu verpacken, da sie keine Feuchtigkeit abbekommen dürfen, aber wir haben natürlich mitgedacht. Rechts neben dem, im einheitlich rot gestalteten Saatgutautomaten, befindet sich eine Rückgabebox für die Kapseln. Sobald diese entweder im Garten oder im Blumentopf sachgemäß verteilt worden sind, wirft man die Kapseln in die Box und sie werden von mir wieder neu aufgefüllt.
Die Funktion ist ganz einfach:
50 Cent einwerfen, einmal drehen, und schon erhält man eine Kapsel mit einem Quadratmeter regionaler Bienenweide.
Nach dem ich den ersten Automaten gebaut habe, kamen weitere Anfragen. Natürlich bekamen das Fernsehen, die Zeitung und das Radio ebenso von meinem Umwelt Projekt mit. Nach dem wir unter anderem Unterstützung von Antenne Bayern, Radio Fantasy und a.tv bekommen haben, erreichen uns aus ganz Deutschland weitere Anfragen.
Derzeit besitzen wir 15 Automaten, welche in 7 Bundesländern verteilt sind.
Mein Automat in Biberbach steht am Marktplatz 4 gegenüber vom Dorfladen.
Weitere Saatgutautomaten stehen in Gersthofen, Augsburg, Meitingen, Hiltenfingen und so weiter.
Mit unserem Projekt haben wir 2020 den Gersthofner Bürgerhaushalt gewonnen, an welchem 30 Bewerber teilgenommen hatten. 2022 konnten wir den Umweltpreis von #gogreen gewinnen, an welchem ganze 420 Bewerber aus ganz Deutschland teilgenommen hatten.
Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne melden.
Mit freundlichen Grüßen
Elias vom Saatgutautomaten Team
https://www.instagram.com/saatgutautomat.official
IHR KONTAKT ZU UNS
Wer sind Sie, aus welchem Ort kommen Sie, was gefällt Ihnen am Landkreis Augsburg und was wünschen Sie sich für unsere gemeinsame Zukunft? Erzählen Sie es uns gerne.
Werden Sie auch Teil unseres Jubiläumsprojektes!
• GÄSTEBUCH •
3 Einträge
Saatgutautomat Elias Almer
aus
Biberbach
Stephan J. Mitterwieser
aus
Stadtbergen
Als gebürtiger Passauer, der im Chiemgau aufgewachsen und dort auch in die Schulen gegangen ist, lebe ist seit 1977 in Leitershofen. Waren es, als die Kinder klein waren, die beliebten Ausflüge in die Leitershofer Wälder und raus nach Oberschönenfeld, so kamen später weitere Erkundungen dazu. Trotz aller Besuche von fremden Ländern und feinen Orten und Landschaften: Es ist immer wieder gut, nach Hause zu kommen und dort bleiben zu dürfen.
Das Projekt-Team
aus
Landkreis Augsburg
Hallo zusammen,
wir heißen Annemarie, Julia, Laura, Lea, Rudi und Theresa und wir sind das Projekt-Team dieser Seite anlässlich des 50-jährigen Landkreisjubiläums! Wir sind alle selbst im Landkreis verwurzelt oder mit ihm verbunden: Einige von uns sind Landkreis-Kinder – jeweils aus Fischach, Langweid, Thierhaupten oder Wehringen – und wissen um die Vorzüge des Augsburger Landes als Wohnort, andere von uns haben den Landkreis erst durch vielerlei Ausflüge kennen und lieben gelernt. Wir alle finden, der Landkreis Augsburg hat richtig viel zu bieten und unser Jubiläumsprojekt ist eine tolle Möglichkeit, ihn zu entdecken und so Land und Leute kennenzulernen. Wir freuen uns darauf, zu erfahren, wo Sie herkommen und was Ihre Geschichte oder Verbundenheit zum Landkreis Augsburg ist.
Herzliche Grüße
Das Projekt-Team
wir heißen Annemarie, Julia, Laura, Lea, Rudi und Theresa und wir sind das Projekt-Team dieser Seite anlässlich des 50-jährigen Landkreisjubiläums! Wir sind alle selbst im Landkreis verwurzelt oder mit ihm verbunden: Einige von uns sind Landkreis-Kinder – jeweils aus Fischach, Langweid, Thierhaupten oder Wehringen – und wissen um die Vorzüge des Augsburger Landes als Wohnort, andere von uns haben den Landkreis erst durch vielerlei Ausflüge kennen und lieben gelernt. Wir alle finden, der Landkreis Augsburg hat richtig viel zu bieten und unser Jubiläumsprojekt ist eine tolle Möglichkeit, ihn zu entdecken und so Land und Leute kennenzulernen. Wir freuen uns darauf, zu erfahren, wo Sie herkommen und was Ihre Geschichte oder Verbundenheit zum Landkreis Augsburg ist.
Herzliche Grüße
Das Projekt-Team