Landrat Martin Sailer beantwortet regelmäßig Fragen von Bürgerinnen und Bürgern zum Corona-Krisenmanagement im Landkreis Augsburg.
Folge 1: Antworten zum zweiten Impfzentrum, zu Hop-on-Listen und Impfpriorisierungsmöglichkeiten
Folge 2: Antworten auf folgende Fragen: Wie ist das Impfzentrum in Gablingen zu erreichen? Besteht die Möglichkeit, die Impftermine für Über-80-Jährige nach deren jeweiligen Wohn-orten zu bündeln? Wie sieht es aus mit bettlägerigen Personen? Wie erhalten diese Menschen ihre Impfungen? Warum wurden auch einige Personen angeschrieben, die wegen einer bereits überstandenen COVID-19-Erkrankung aktuell gar nicht geimpft werden können? Kürzlich wurde angekündigt, dass in Bobingen ein zweites Impfzentrum entstehen würde. Ist es denn schon möglich, für diesen Standort Termine zu vereinbaren oder bereits gebuchte Termine nach Bobingen zu verlegen? Mit der Einrichtung des ersten Impfzentrums in Gablingen fühlten sich einige Bürgerinnen und Bürger aus dem südlichen Landkreis benachteiligt. Was sagen Sie dazu?
Folge 3: Antworten auf folgende Fragen: Seit dieser Woche liegt die 7-Tages-Inzidenz für den Landkreis unter 50. Ist demnächst mit Lockerungen zu rechnen? Welche möglichen Lockerungen haben für Sie denn die oberste Priorität? Viele Bürgerinnen und Bürger machen sich Sorgen um Angehörige, die aufgrund der Kontaktbeschränkungen vereinsamen oder überfordert sind. Welche Perspektiven können wir Menschen in besonderen Lebenslagen aufzeigen?
Folge 4: Antworten auf folgende Fragen: Sind Sie selbst oder die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamts bereits gegen Corona geimpft worden? Muss ich ein Impfangebot dann annehmen, wenn ich es erhalte? Lasse ich die Chance zur Impfung verstreichen, wenn ich sie einmal abgelehnt habe? Kann ich mir den Impfstoff für die Impfung aussuchen? Das Landratsamt erhält viele Rückmeldungen von Bürgerinnen und Bürgern, die mit der Abwicklung des Impfbetriebs in Gablingen sehr zufrieden sind. Wie stellt der Landkreis sicher, dass der Service so zuverlässig bleibt?
Folge 5: Gibt es regelmäßige Analysen zu Mutationsfällen des Coronavirus im Landkreis Augsburg? Die 7-Tage-Inzidenz ist derzeit sehr niedrig. Stehen nun Lockerungen in Aussicht? Und muss davon ausgegangen werden, dass es bei einem erneuten Anstieg der Inzidenz wieder stärkere Gegenmaßnahmen geben wird? Warum kann der Landkreis nicht mitteilen, wie viele Coronatests insgesamt schon vorgenommen wurden? Kürzlich war die Rede davon, dass der Landkreis neue Wege für zwischenmenschliche Kontakte erschließen will. Gibt es hier etwas Neues?
Folge 6: Herr Landrat, kürzlich hatten Sie angekündigt, Lockerungen der Corona-Maßnahmen für den Landkreis umsetzen zu wollen, im Bedarfsfall auch auf juristischem Wege. Ist denn nun dem-nächst mit Lockerungen zu rechnen? Das Landratsamt erreichen Nachfragen, wie man ohne Auto zum Impfzentrum gelangen kann. Gibt es denn Neuigkeiten, was den angekündigten Impfbus – also ein mobiles Impfzentrum – betrifft? Warum kommt der Landkreis Augsburg mit den Impfungen noch immer schleppend voran? Geht das in anderen Gebietskörperschaften schneller? Wann wird es denn kostenfreie Schnelltests für alle geben?
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Drittanbieter-Cookies
Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:
IDE doubleclick.net (durch die Einbettung von Youtube-Videos).
Zweck: Verwendet von Google DoubleClick, um die Handlungen des Benutzers auf der Webseite nach der Anzeige oder dem Klicken auf eine der Anzeigen des Anbieters zu registrieren und zu melden, mit dem Zweck der Messung der Wirksamkeit einer Werbung und der Anzeige zielgerichteter Werbung für den Benutzer.
test_cookie doubleclick.net (durch die Einbettung von Youtube-Videos).
Zweck: Verwendet, um zu überprüfen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.
VISITOR_INFO1_LIVE youtube.com (durch die Einbettung von Youtube-Videos).
Zweck: Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen.
YSC youtube.com (durch die Einbettung von Youtube-Videos).
Zweck: Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.
yt-remote-cast-installed youtube.com (durch die Einbettung von Youtube-Videos).
Zweck: Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
yt-remote-connected-devices youtube.com (durch die Einbettung von Youtube-Videos).
Zweck: Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos
yt-remote-device-id youtube.com (durch die Einbettung von Youtube-Videos).
Zweck: Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos
yt-remote-fast-check-period youtube.com (durch die Einbettung von Youtube-Videos).
Zweck: Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos
yt-remote-session-app youtube.com (durch die Einbettung von Youtube-Videos).
Zweck: Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos
yt-remote-session-name youtube.com (durch die Einbettung von Youtube-Videos).
Zweck: Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!