Wolfgang Hugo Ritter, Neusäß

„Theater spiele ich schon sehr lange. Ursprünglich komme ich aus Ottobeuren, in der Nähe von Memmingen, mit Anfang 20 bin ich ins Saarland und dort habe ich Freunde gefunden, die Theater gespielt haben und so habe ich es auch für mich entdeckt. Das Theater hat mich dann stets begleitet, wo immer ich war, habe ich gespielt, 20 Jahre im Saarland, zehn Jahre, als ich in Berlin gewohnt habe. Sich in eine neue Rolle reindenken, die Person sein und dann nach dem Schlussapplaus wieder der sein, der man vorher war – das war und ist für mich immer eine ganz besondere Freude. Und die Dinge, die man durch das Theater erlebt, die ich in der Gemeinschaft erlebt habe, die sind mir unvergesslich und haben mich geprägt. 2007 bin ich der Liebe wegen in den Landkreis gezogen und habe mir hier eine Schauspielgruppe gesucht. Und die Gruppe hier in Neusäß war und ist ganz toll, sie hat ein wirklich gutes Niveau. Es ist ein Amateurtheater und keinesfalls nur Laienspiel. Wir haben einen hohen Anspruch an uns, wir wollen professionell arbeiten und stecken da viel Zeit hinein. Theaterspielen ist immer Teamarbeit und hier sind wir wirklich ein tolles Team. Als die ehemalige Chefin und Leiterin vor ein paar Jahren altersbedingt zurückgetreten ist, haben wir überlegt, wie es mit der Gruppe weitergehen soll. Ich habe dann schließlich die Leitung übernommen und für die Regie holen wir uns seither professionelle Unterstützung. Das heißt, ich bin seit 2017 für allerlei zuständig: Dafür, dass wir Stücke zur Auswahl haben, dann für die Probenorganisation, die Zusammenarbeit mit der Regie, die Werbung, schließlich die Einladung der Leute und auch für die Freizeitgestaltung der Gruppe außerhalb von Proben. Da ich mittlerweile so viel rund um die Stücke zu tun habe, übernehme ich, wenn es passt, in der Regel selbst eher kleinere Rollen. Aber ich muss nicht immer mitspielen. Was mir allerdings ganz wichtig ist, ist die Jugend für das Theater zu begeistern und zu fördern. Seit 2018 leite ich deshalb eine Jugendtheatergruppe, deren Proben und Aufführungen ebenfalls an die St. Ägidius Schule angebunden sind. Es ist schön für mich, meine Liebe zum Theater mit anderen zu teilen, sie zu begeistern und sie sehen zu lassen: Es ist fantastisch, hier auf der Bühne zu sein und etwas zu zeigen.“