„Meine Liebe zu Pferden, die ist schon sehr, sehr alt. Mit vier Jahren hat mich mein großer Bruder vorne aufs Pferd gesetzt und ist mit mir einen Leonhardiritt im Allgäu geritten. Ich glaube, da fing die Infektion an. Wir haben dann im Allgäu gewohnt, da gab’s einen schwarzen Kaltblüter, der eigentlich Fuhrwerk und Heu gezogen hat und da saß ich dann oben auf dem Heu drauf. Ja, dann ging’s eigentlich weniger mit Pferden weiter, das fing erst wieder an mit 20 Jahren – und dann aber volle Pulle. Ich habe Reiten gelernt, bald darauf ein eigenes Pferd gekauft und dann war die Sache gelaufen. Meine Schwester und mein Neffe, die haben später in der Nähe von Bayreuth, Pferde gezüchtet. Da kam dann irgendwann eine Fuchsstute zur Welt mit dem Namen Karina und die hat’s mir dann richtig angetan. Sie war eigentlich auch der Grund, warum ich hier in Thierhaupten gelandet bin. Da habe ich nämlich einen Stall gesucht, den hier zufälligerweise gerade eine reizende Familie aufgebaut hat. Karina war so ziemlich die erste Einstellerstute und lebte dann fast 30 Jahre hier am Hof. Sie hat dann die letzten zwei Jahre eigentlich für mich gelebt, so in etwa: Dich kann man ja nicht alleine lassen, aber ich muss jetzt leider gehen. Das war sehr traurig. Also sie war eine Alpha-Stute, hat die anderen Pferde beschützt. Sie war dominant, aber sehr intelligent und ich habe von ihr sehr, sehr viel gelernt. Sie war meine große Liebe eigentlich. Ich bin Vorsitzende hier im Verein. Den Vorsitz habe, ich glaube, vor 25 Jahre übernommen und mache seither alles, was in einem Verein so an Tätigkeiten anfällt. Vor 15 Jahren war meine kleine Enkelin fünf Jahre alt und die von meiner Partnerin in etwa auch, da haben wir angefangen Pony-Unterricht zu geben. Der hat uns sehr viel Spaß gemacht, dann sind wir dabeigeblieben. Meine Enkelin ist inzwischen 20 Jahre alt und reitet ihr eigenes Pferd, die Glorie. Aber die Kinder kommen nach wie vor, wir haben da sehr viel Nachfrage. Der Verein ist über die letzten Jahre sehr erfolgreich gelaufen, wir haben sehr viele Veranstaltungen von Reitertagen über Vereinsturniere, über deutsche Meisterschaften in Working Equitation oder das bayerische Landesponyturnier. Am meisten Spaß, ja, das sind natürlich die Pferde, das Erkennen der Seelen der Pferde. Ich spüre Pferde, ich kann’s spüren, wie’s ihnen geht und ich kann sie lesen, glaube ich und das ist das, was mir am meisten hier gefällt – die Verbindung zu Pferden.“

– Hildegard Steiner, Reiterin aus Thierhaupten

Das vollständige Interview sehen Sie hier als Video:

• [35/50] •