„2011 haben wir in der Zeitung gelesen, dass in Meitingen ‚Betreutes Imkern‘ angeboten wird. Das wollte mein Mann gerne machen und dahin habe ich ihn begleitet, nichtahnend was da auf uns zukommt. Ich dachte nämlich, dass das nur ein netter Nachmittag wird, an dem wir einfach etwas über Bienen hören. ‚Betreutes Imkern‘ heißt aber: Man bekommt vom Verein ein Volk, trifft sich anschließend immer einmal die Woche und lernt über das ganze Jahr verteilt, was man an Bienen so macht. Wir haben dann also gleich in der nächsten Woche ein Bienenvolk bekommen und das hat uns so viel Freude gebracht, dass wir uns in der nächsten Woche gleich ein zweites Volk gekauft haben. Vom zweiten Volk ging es auch ganz schnell zum dritten, vierten, fünften, sechsten Volk und im nächsten Jahr haben wir uns verdoppelt und so ging das weiter. 2015 habe ich dann auch schon meinen gut bezahlten Job in der Bank gekündigt, denn ich habe gewusst, dass ich ab sofort nur noch etwas mit Bienen machen möchte. Das macht mir riesig viel Spaß und seitdem wächst, blüht und gedeiht unsere Imkerei hier in Achsheim. Am allerschönsten ist für mich ein Tag, an dem ich morgens in den Wald zu meinen Bienen fahre und dann dort ganz ungestört bin: Ich schaue, was ich mit ihnen machen kann, bin acht bis zehn Stunden ganz allein im Wald, höre nur die Geräusche vom Wald und das Brummen von meinen Bienen – da fühl ich mich selig. Im Laufe der Jahre haben wir gemerkt, dass uns alles rund um die Ökologie – nicht nur Bienen, sondern auch Naturschutz und Insektenschutz – am Herzen liegt. Dazu haben wir auch schon viele Vorträge mit Kindergärten und Schulen gemacht. Und das ist auch unser ganz großes Ziel für die Zukunft, eine Imkerschule zu bauen und neben unserer Imkerei und dem Hofladen viele Kurse zu geben und somit unser Wissen an andere weiterzugeben. Das ist unser großer Traum.“

– Doro Stuhlmüller, Imkerin aus Achsheim

Das vollständige Interview sehen Sie hier als Video:

• [12/50] •